Prof. Dr. Matthias Untermann
A05
|
Mediaeval History of Art Telephone: (0)6221-54 23 54 |
Address
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
ZEGK - Institut für Europäische Kunstgeschichte
Seminarstrasse 4
Raum 211
D-69117 Heidelberg
Research Interests
- Mediaeval sacred architecture and its furnishings, with special regards to the Archaeology, Mediaeval History and Liturgical History; semantics of mediaeval architecture
- Archaeology of the High and Late Middle Ages, especially in an urban context; questions of methodology in the dialogue of regional history - history of art - archaeology - constructional research
Address
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
ZEGK - Institut für Europäische Kunstgeschichte
Seminarstrasse 4
Raum 211
D-69117 Heidelberg
Curriculum Vitae
- Geboren 1956 in Tübingen, aufgewachsen in der Nähe von Köln.
- Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Mittelalterlichen Geschichte in Köln und Zürich. Ausbildung in Mittelalterarchäologie auf Grabungen in Lübeck, Reichenau und Villingen.
- 1984 Promotion bei Prof. Dr. Dr.-Ing. G. Binding in Köln
- 1980-85 Leitung von Grabungen und Bauuntersuchungen im Rheinland.
- 1985-99 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Referat Archäologie des Mittelalters und Bauforschung in Stuttgart und Freiburg, mit den Arbeitsschwerpunkten: Archäologie der Bauten monastischer Gemeinschaften, Stadtarchäologie.
- 1995–2013 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft (bis 2000: Arbeitsgemeinschaft) für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.
- 1998 Habilitation im Fach Kunstgeschichte und im Fach Archäologie des Mittelalters an der Universität Freiburg bei Prof. Dr. W. Schlink und Prof. Dr. H. Steuer (Habilitationsschrift: Forma Ordinis - Studien zur Baukunst der Zisterzienser im Mittelalter).
- WS 2000 C3-Professur für Europäische Kunstgeschichte, Schwerpunkt Mittelalterliche Kunstgeschichte, an der Universität Heidelberg.
- seit 2004 Rektoratsbeauftragter für das Universitätsmuseum Heidelberg.
Publications
Books
- Handbuch der mittelalterlichen Architektur (mit Beiträgen von Stefanie Fuchs und Tobias Schöneweis). Darmstadt 2009 (auch: Stuttgart 2009).
- Erläuterungen zu: Georg Gottfried Kallenbach, Atlas zur Geschichte der Deutsch-mittelalterlichen Baukunst, München 1847. Reprint Darmstadt 2009.
- Klöster in Deutschland. Ein Führer (mit Dorothee Bek, Kristina Hahn und Katrin Wipfler). Stuttgart 2008.
- Architektur im frühen Mittelalter. Darmstadt 2006.
- Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen. Forschungsbericht und kommentierte Bibliographie (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 17). Berlin 2003.
- Das Haus "zum roten Basler Stab" (Salzstraße 20) in Freiburg im Breisgau (mit Luisa Galioto und Frank Löbbecke). Mit Beiträgen von St. Kaltwasser, U. Gollnick, I. Fingerlin, M. J. Kaiser, R. Röber, T. Rehren und M. Sillmann (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 25). Stuttgart 2002.
- Forma Ordinis. Studien zur Baukunst der Zisterzienser im Mittelalter (Kunstwissenschaftliche Studien 89). München/Berlin 2001.
- Das "Harmonie"-Gelände in Freiburg im Breisgau. Mit Beiträgen von M. Porsche, D. Hakelberg, S. Kaltwasser, U. Klein, Ch. J. Raub, D. Neubauer und J. Weinstock (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 19). Stuttgart 1995.
- Kloster Mariental in Steinheim an der Murr (Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg 13). Stuttgart 1991.
- Der Zentralbau im Mittelalter. Form - Funktion - Verbreitung. Darmstadt 1989.
- Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland (mit Günther Binding). Darmstadt 1985 (2. Aufl. 1993, 3. ergänzte Aufl. 2001).
- Kirchenbauten der Prämonstratenser. Untersuchungen zum Problem einer Kirchenbaukunst im 12. Jahrhundert (= 29. Veröffentlichung der Abteilung Architektur der Universität zu Köln). Diss. Köln 1984.
Edited Miscellanies
- Pfälzisches Klosterlexikon, 1: A–G (mit Jürgen Keddigkeit, Hans Ammerich, Pia Heberer und Charlotte Lagemann) (Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26.1). Kaiserlautern 2014.
- Archäologischer Kontext und soziale Interpretation (mit Andreas Diener und Joachim Müller) (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 25). Paderborn 2013.
- Der Dom zu Speyer. Konstruktion, Funktion und Rezeption zwischen Salierzeit und Historismus (mit Matthias Müller und Dethard von Winterfeld). Darmstadt 2013.
- Holzbau in Mittelalter und Neuzeit (mit Andreas Diener und Joachim Müller) (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 24). Paderborn 2012.
- Religiosität in Mittelalter und Neuzeit (mit Andreas Diener und Ralph Röber) (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 23). Paderborn 2011.
- Befund und Rekonstruktion (mit Andreas Diener und Ralph Röber) (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 22). Paderborn 2010.
- Wasserbau in Mittelalter und Neuzeit (mit Andreas Diener) (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 21). Paderborn 2009.
- Archäologie mittelalterlicher Burgen (mit Michaela Jansen und Ralph Röber) (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 20). Paderborn 2008.
- Küche, Kochen, Ernährung. Archäologie, Bauforschung und Naturwissenschaften (mit Ulrich Klein und Michaela Jansen) (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 19). Paderborn 2007.
- Das verlorene Kloster. Studien zur Archäologie und Baugeschichte (mit Joyce Wittur) (Lorscher Studien 1). Insingen 2007.
- Fragmente eines Benediktinerklosters: St. Georgen im Schwarzwald. Mit Beiträgen von S. Westphalen, S. Kaltwasser, A. Weyer, A. Seeliger-Zeiss und M. Untermann. In: Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung 6, 2005, 9–213.
- Die vermessene Stadt. Mittelalterliche Stadtplanung zwischen Mythos und Befund (mit Alfred Falk) (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 15). Paderborn 2004.
- Centre, Region, Periphery. Medieval Europe Basel 2002, Preprinted Papers (mit Guido Helmig und Barbara Scholkmann). 3 Bde. mit 225 Beiträgen. Hertingen 2002.
- Klosterinsel Reichenau im Bodensee. Mit Beiträgen von M. Untermann, G. Ruck, D. Jakobs, F. T. Leusch, K. Kramer, P. Wichmann, B. S. Neuer, S. Lazar, H. Schlichtherle, P. Schmidt-Thomé, W. Erdmann, K. Schmid, J. Autenrieth, D. Geuenich, H. Roosen-Runge, E. Roth, C. Kendel, B. Jenisch, M. Mongi und M. Wissen (= Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Arbeitsheft 8). Stuttgart 2001.
- Fridolinskult und Hammerschmiede. Archäologische Forschungen zur Geschichte von Stift und Stadt Bad Säckingen. Mit Beiträgen von S. Baeriswyl, A. Enderle, Ch. Maise, F. Schmaedecke, Ae. Schwoerbel und M. Untermann (= Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg. 31). Stuttgart 1995.
- Die Latrine des Augustinereremiten-Klosters in Freiburg im Breisgau. Mit Beiträgen von P. Schmidt-Thomé, I. Fingerlin, S. Kaltwasser, A. Soffner, A. Graßmann, R. Röber, U. Müller, J. Banck und M. Untermann (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg. 31). Stuttgart 1995.
Articles
- Kirchenfamilien, Grossklöster, Cella: Schweizer Klöster im karolingischen Umfeld. In: Riek, Markus/Goll, Jürg/Descœudres, Georges (Hrsg.): Die Zeit Karls des Großen in der Schweiz. Zürich 2013, 48–56.
- Stadt und Kirche um 1200. In: Igel, Karsten/Jansen, Michaela/Röber, Ralph/Scheschkewitz, Jonathan (Hrsg.): Wandel der Stadt um 1200. Die bauliche und gesellschaftliche Tramsformation der Stadt im Hochmittelalter (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 96). Stuttgart 2013, 81–91.
- Inschriften der Bauleute der Salierzeit. In: Müller, Matthias/Untermann, Matthias/Winterfeld, Dethard von (Hrsg.): Der Dom zu Speyer. Konstruktion, Funktion und Rezeption zwischen Salierzeit und Historismus. Darmstadt 2013, 206–221.
- Abbild, Symbol, Repräsentation – Funktionen mittelalterlicher Architektur? In: Wagener, Olaf (Hrsg.): Symbole der Macht? Aspekte mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Architektur (Beihefte zur Mediaevistik 17). Frankfurt u. a. 2012, 15–32.
- Saint-Denis y St Gallen : Aspectos de la arquitectura religiosa en el reino carolingio. In: Caballero Zoreda, Luis/Mateus Cruz, Pedro/García de Castro Valdes, César (Hrsg.): Asturias entre visigodos y mozárabes (Visigodos y omeyas 6; Anejos de AEspA 62). Madrid/Mérida 2012, 287–306.
- (mit Leonie Silberer) Die Kirchenbauten bis 1400 und Die Klosterbauten. In: Pieper, Roland (Hrsg.): Kunst. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts 5). Paderborn 2012, 93–143 und 183–219.
- Die Chorhalle des Aachener Münsters. Ein „gläserner Schrein“ als Ort der Reliquienverehrung? In: Gormans, Andreas/Markschies, Alexander (Hrsg.): Venite et videte. Kunsthistorische Dimensionen der Aachener Heiligtumsfahrt (Aachener Beiträge zur Pastoral- und Bildungsfragen 27). Aachen 2012, 123–159.
- Universitäten, Hausforschung und Freilichtmuseen. In: Bedal, Albrecht/Burkarth, Axel/Naumann, Thomas (Hrsg.): Freilichtmuseum und Hausforschung. Stuttgart 2012, 33–37.
- St. Michael und die Sakralarchitektur um 1000. Forschungsstand und Perspektiven. In: Lutz, Gerhard/Weyer, Angela (Hrsg.): 1000 Jahre St. Michael in Hildesheim. Kirche, Kloster, Stifter (Schriften des Hornemann Instituts 14). Petersberg 2012, 41–65.
- (mit Katinka Krug und Peter Knoch) Giebelarchitekturen: Neue Beobachtungen zur frühen Baugeschichte der Zisterzienserkirchen in Maulbronn und Bronnbach. In: Insitu 3, 2011, Heft 2, 161–172.
- (mit Leonie Silberer) Architektur franziskanischer Kirchen- und Klosterbauten. In: Stiegemann, Christoph/Schmies, Bernd/Heimann, Heinz-Dieter (Hrsg.): Franziskus, Licht aus Assisi. Ausst.-Kat. Paderborn. München 2011, 140–147.
- Architektur und Armutsgebot. Zur Charakteristik franziskanischer Kirchen- und Klosterbauten. In: Heimann, Heinz-Dieter u. a. (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Paderborn u. a. 2012 (ersch. 2011), 335–346.
- Säulen – geknickt und gebogen. In: Frese, Tobias/Hoffmann, Annette (Hrsg.): Habitus. Norm und Transgression in Bild und Text. Festgabe für Lieselotte E. Saurma-Jeltsch. Berlin 2011, 377–391.
- Stadtgründung und Stadtwerdung im Blick der Archäologie des Mittelalters. In: Opll, Ferdinand (Hrsg.): Stadtgründung und Stadtwerdung. Beiträge von Archäologie und Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 22). Linz 2011.
- Der Heiligenberg und seine Lorscher Klöster und Die "Torhalle". In: Zeeb, Annette/Pinsker, Bernhard (Hrsg.): Kloster Lorsch. Vom Reichskloster Karls des Großen zum Weltkulturerbe der Menschheit. Ausst.-Kat. Lorsch 2011/12. Petersberg 2011, 76–87, 194–215.
- Bauten zur Beherbergung vornehmer Gäste in frühmittelalterlichen Klöstern. In: Sennhauser, Hans Rudolf (Hrsg.): Pfalz – Kloster – Klosterpfalz. St. Johann in Müstair. Historische und archäologische Fragen (Acta Müstair, Kloster St. Johann 2). Zürich 2010, 183–194.
- Zwischen Klausur und Öffentlichkeit: Mittelalterliche Stiftsgebäude. In: InSitu 2, 2010, Heft 2, 165–184.
- Wurde die Lübecker Katharinenkirche als Franziskanerkirche gebaut? In: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte 90, 2010, 387–397.
- Die drei Kaiserdome Speyer, Mainz und Worms. In: Wieczorek, Alfried/Schneidmüller, Bernd/Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Die Staufer und Italien. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa, Bd. 1:, Essays. Ausst.-Kat. Mannheim 2010. Darmstadt 2010, 150–160.
- Cluny et l‘Empire und Le lavabo de Saint-Ulrich en Forêt-Noire. In: Stratfort, Neil (Hrsg.): Cluny 910–2010. Onze siècles de rayonnement. Paris 2010, 302–311, 322–327.
- Plätze und Straßen. Beobachtungen zur Organisation und Repräsentation von Öffentlichkeit in der mittelalterlichen Stadt. In: Albrecht, Stephan (Hrsg.): Stadtgestalt und Öffentlichkeit. Die Entstehung politischer Räume in der Stadt der Vormoderne. Köln/Weimar/Wien 2010, 59–71.
- (mit Wilfried E. Keil) Der Ostbau des Wormser Doms. Neue Beobachtungen zu Bauabfolge, Bauentwurf und Datierung. In: insitu 2, 2010, Heft 1, 5–20.
- Innovative Architektur: Das Beispiel der Zisterzienser. In: Schneidmüller, Bernd/Weinfurter, Stefan/Wieczorek, Alfried (Hrsg.): Verwandlungen des Stauferreichs. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Darmstadt 2010, 230–245.
- Zisterzienserarchitektur im Wandel. In: Felten, Franz J./Rösener, Werner (Hrsg.): Norm und Realität. Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter (Vita regularis, Abhandlungen 42). Münster 2009, 575–587, 600–604.
- Strukturelle Diskontinuität. Archäologische Befunde zum Verhältnis von »Gründungsstadt«, »Planstadt« und frühem Markt in Südwestdeutschland. Heidelberg 2001/2009. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-9491
- Der Ostbau des Wormser Doms. Neue Überlegungen und Befunde zu Bauabfolge und Datierung sowie zur Weihe von 1110. In: Der Wormsgau 27, 2009, 189–203.
- Öffentlichkeit und Klausur. Beobachtungen zur franziskanischen Klosterbaukunst in der Provinz Saxonia. In: Auge, Oliver/Biermann, Felix/Herrmann, Christofer (Hrsg.): Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik (Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 6). Rahden 2009, 199–208.
- Kloster und Stift. Baukunst und Bildung der geistlichen Gemeinschaften. In: Wittekind, Susanne (Hrsg.): Geschichte der deutsche Kunst, 2: Romanik. München und Darmstadt 2009, 410–495 (mit Beiträgen von Sascha Köhl, Katinka Krug, Charlotte Lagemann und Andrea Worm).
- „Divinarum humanarumque rerum cognitio“. Baugestalt und architektonischer Kontext zisterziensischer Klosterbibliotheken. In: Graber, Tom/Schattkowsky, Martina (Hrsg.): Zisterzienser und ihre Bibliotheken. Leipzig 2008, 47–66.
- Schrumpfungsprozesse in der spätmittelalterlichen Stadt. In: Lampen, Angelika/Owzar, Armin (Hrsg.): Schrumpfende Städte. Ein Phänomen zwischen Antike und Moderne (Städteforschung A 76). Köln/Wien 2008, 91–107.
- Stadtbild und Stadtarchäologie. In: Brandt, Sigrid/Meier, Hans Rudolf (Hrsg.): Stadtbild und Denkmalpflege. Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt (Stadtentwicklung und Denkmalpflege 11). Berlin 2008, 42–51.
- Kaiserdome oder Kunstlandschaft? Romanische Baukunst und regionale Identität. In: Gallé, Volker u. a. (Hrsg.): Kurpfalz und Rhein-Neckar. Kollektive Identitäten im Wandel. Heidelberg 2008, 51–62.
- Cistercians and medieval brick architecture in Europe. In: Coomans, Thomas/van Royen, Harry (Hrsg.): Medieval Brick Architecture in Flanders and Northern Europe. The Question of the Cistercian Origin. Novi monasterii (Jaarboek Abdijmuseum Ten Duinen 1138) 7, 2008, 19–35.
- Stadt contra Burg. Abgebrochene Stadtburgen im Blick der Archäologie. In: Müller, Christine/Häffner, Hans-Heinrich (Red.): Burg und Stadt (Forschungen zur Burgen und Schlössern 11), München/Berlin 2008, 9–20.
- Gestapelte Kapellen: Zum Ostbau der Maulbronner Klosterkirche. In: Arnold, Susanne u. a. (Hrsg.): Stratigraphie und Gefüge. Beiträge zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und zur historischen Bauforschung. Festschrift für Hartmut Schäfer zum 65. Geburtstag (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 28). Stuttgart 2008, 189–198.
- Das Nonnenhaus. Traditionen eines klösterlichen Bautyps. In: Oldermann, Renate (Hrsg.): Gebaute Klausur. Funktion und Architektur mittelalterlicher Klosterräume (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 52). Bielefeld 2008, 97–109.
- Handwerk im Kloster. In: Melzer, Walter (Hrsg.): Archäologie und mittelalterliches Handwerk. Eine Standortbestimmung. Beiträge des 10. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks (Soester Beiträge zur Archäologie 9). Soest 2008, 27–36.
- Die architektonische Inszenierung von »Orten der Herrschaft« im Mittelalter. In: Ehlers, Caspar (Hrsg.): Places of Power – Orte der Herrschaft – Lieux du Pouvoir (Deutsche Königspfalzen. Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung 8; Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 11,8). Göttingen 2007, 17–33.
- Aspekte archäologischer Forschung in Zisterzienserklöstern. In: Bärenfänger, Rolf (Hrsg.): Zisterzienser im Norden. Neue Forschungen zur Klosterarchäologie (Internationale Archäologie, Arbeitsgemeinschaft, Symposium, Tagung, Kongress 9). Rahden 2007, 11–19.
- Stiftskirchenartige Bauformen an südwestdeutschen Stadtkirchen des 13. und 14. Jahrhunderts. In: Lorenz, Sönke/Kurmann, Peter/Auge, Oliver (Hrsg.): Funktion und Form. Die mittelalterliche Stiftskirche im Spannungsfeld von Kunstgeschichte, Landeskunde und Archäologie (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 59). Ostfildern 2007, 223–234.
- Der Platz der Laien in der Zisterzienserkirche. In: Schumann, Dirk (Hrsg.): Sachkultur und religiöse Praxis (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 8). Berlin 2007, 11–19.
- Zentralbaukirchen als Mittel der Repräsentation. Visuelle Kommunikation durch Architekturzitate. In: Ehlers, Caspar/Jarnut, Jörg/Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Zentren herrschaftlicher Repräsentation im Hochmittelalter. Geschichte, Architektur und Zeremoniell (Deutsche Königspfalzen. Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung 7; Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 11,7). Göttingen 2007 [2006], 221–236.
- Zur Stadtbaukunst der Sigismundzeit. In: Pauly, Michel/Reinert, François (Hrsg.): Sigismund von Luxemburg. Ein Kaiser in Europa. Mainz 2006, 211–219.
- Auf der Suche nach der Form. Planwechsel an Zisterzienserkirchen des 12. Jahrhunderts. In: Denkmalpflege in Sachsen 2004 (2005), 17–31. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2750
- Nachrichten zur Baugeschichte von Kirche und Klausurbauten; in: Fragmente eines Benediktinerklosters: St. Georgen im Schwarzwald; in: Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung 6, 2005, 179–213.
- Kirchen und Klöster: Beobachtungen zum archäologischen Forschungsstand in Hessen. In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 33, 2005, 33-48. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2760
- Zielvorstellungen archäologischer Stadtkataster. In: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege 43/44, 2002/03 [2005], 9–13. urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-451
- Planstadt, Gründungsstadt, Parzelle. Archäologische Forschung im Spannungsfeld von Urbanistik und Geschichte. Einführende Bemerkungen. In: Die vermessene Stadt. Mittelalterliche Stadtplanung zwischen Mythos und Befund (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 15). Paderborn 2004, 9–16. Download
- Forschung im Magazin? Das archäologische Kulturerbe der Reichenau. In: UNESCO-Welterbe: Lust und Last?! (Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Arbeitsheft 14). Stuttgart 2004, 65–73.
- »primus lapis in fundamentum deponitur«. Kunsthistorische Überlegungen zur Funktion der Grundsteinlegung im Mittelalter. In: Cistercienser. Brandenburgische Zeitschrift rund um das cisterciensische Erbe 6, 2003, Heft 23, 5–18. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-1181
- Vom Markt zur Stadt. Zu Problemen früher Urbanität am Oberrhein. In: Freiburger Universitätsblätter 42, 2003, Heft 1 (= Heft 159), 227–244. urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-442
- Die Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. In: Archäologische Informationen 2002, Heft 1/2, 33–38; Wiederabdruck in: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 14, 2003, 157–163. Download
- Das städtische Wohnhaus. In: Lorenz, Sönke/Zotz, Thomas (Hrsg.): Spätmittelalter am Oberrhein (Ausst. Karlsruhe 2001), 2: Alltag, Handwerk und Handel 1350–1525, 2: Aufsatzband. Stuttgart 2001, 335–340.
- Kontinuitätsbrüche. Neue Städte neben römischen Zentren in Süd- und Westdeutschland. In: Felgenhauer-Schmiedt, Sabine u. a. (Hrsg.): Zwischen Römersiedlung und mittelalterlicher Stadt. Archäologische Aspekte zur Konstinuitätsfrage. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 17, 2001, 117–132. urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-428
- Die archäologische Erforschung der Insel Reichenau. In: Klosterinsel Reichenau im Bodensee (Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Arbeitsheft 8). Stuttgart 2001, 157–171 (aktualisierte Fassung von: Die Insel Reichenau im Bodensee (Baden-Württemberg). In: Inseln in der Archäologie/Islands in Archaeology (Archäologie unter Wasser 3). München 2000 [ersch. 2001], 183–194). urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2807
- Memleben und Köln. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Form und Stil. Festschrift für Günther Binding zum 65. Geburtstag. Darmstadt 2001, 45–55 (erweiterte Fassung von: Die ottonische Kirchenruine in Memleben. In: Europas Mitte um 1000. Beiträge zur Geschichte, Kunst und Archäologie, Bd. 2. Stuttgart 2000, 758–760). urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2814
- Archäologie in der Stadt. Zum Dialog der Mittelalterarchäologie mit der südwestdeutschen Stadtgeschichtsforschung. In: Kirchgässner, Bernhard (Hrsg.): Stadt und Archäologie (Stadt in der Geschichte 26). Sigmaringen 2000, 9–44. urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-381
- Gebaute unanimitas. Zu den "Bauvorschriften" der Zisterzienser. In: Knefelkamp, Ulrich (Hrsg.): Zisterzienser. Norm, Kultur, Reform. Berlin/Heidelberg/New York 2001, 239–266. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2826
- Nachwort, zu: Richard Krautheimer, Die Kirchenbauten der Bettelorden (Köln 1925). Reprint Berlin 2000, 197–208.
- Ratio fecit diversum- Aspekte zisterziensischer Architektur. In: Scholkmann, Barbara/Lorenz, Sönke (Hrsg.): Von Cîteaux nach Bebenhausen. Welt und Wirken der Zisterzienser (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts 67). Tübingen 2000, 61–85.
- Der Befund und seine Deutungsprobleme: Quellenanalyse und Quellenkritik; Bericht über die Sitzung der Arbeitsgruppe (mit Ulrich Klein und Gabriele Isenberg). In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 10, 1999, 18–31. Download
- Cluny am Hochrhein – Die Anfänge des heutigen Münsters. In: Bänteli, Kurt/Gamper, Rudolf/Lehmann, Peter: Das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen. Zum 950-Jahr seiner Gründung am 22. November 1049 (= Schaffhauser Archäologie 4). Schaffhausen 1999, 109–123. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2848
- "opere mirabili constructa". Die Aachener 'Residenz' Karls des Großen. und: Karolingische Architektur als Vorbild. In: Stiegemann, Christoph/Wemhoff, Matthias (Hrsg.): 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Beiträge zum Katalog der Ausstellung. Mainz 1999, 152–164 und 165–173.
- Liturgische Ausstattung und Bestattungsorte im Kirchenraum: Archäologische Befunde zum Wandel religiöser Vorstellungen. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 14, 1998, 13–28.
- Die Stadtwüstung Münster im Breisgau (mit André Bechtold). In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 26, 1997, 73–82.
- Das "Mönchshaus" in der früh- und hochmittelalterlichen Klosteranlage. Beobachtungen zu Lage und Raumaufteilung des Klausur-Ostflügels. In: Sennhauser, Hans Rudolf (Hrsg.): Wohn- und Wirtschaftsbauten frühmittelalterlicher Klöster (Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich 17). Zürich 1996, 233–257. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2867
- Erscheinungsformen der Stadtbefestigung. In: Die Befestigung der mittelalterlichen Stadt (Städteforschung A 45). Köln/Weimar/Wien 1997, 3–25.
- Archäologische Befunde zur Frühgeschichte der Stadt. und: "Us hüser sol man nit gärten machen" - Städtische Wüstungen. und: "So vil wassers, alse wir bedurfen" -Brunnen und Wasserleitungen. In: Geschichte der Stadt Freiburg, 1. Stuttgart 1996 (2. Aufl. 2001), 88–119; 494-496; 496-500.
- Chorschranken und Lettner in südwestdeutschen Stadtkirchen – Beobachtungen zu einer Typologie mittelalterlicher Pfarrkirchen. In: Architektur Geschichten. Festschrift für Günther Binding, Köln 1996, 73–90. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2858
- Zur Bauform und Nutzung der Abortgrube des Augustinereremiten-Klosters – Klösterliche vs. bürgerliche Abfallentsorgung in Freiburg. und: Siegelfunde. In: Die Latrine des Augustinereremiten-Klosters in Freiburg im Breisgau (= Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 31). Stuttgart 1995, 341–354 und 335–340.
- Archäologische Beobachtungen zu den Freiburger Altstadt-Straßen und zur Entstehung der "Bächle". In: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" 114, 1995, 9–26. urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-439
- Archäologische Befunde zur Frühgeschichte der Stadt Freiburg. In: Freiburg 1091–1120. Sigmaringen 1995 (Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, 7), 195–230. urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-390
- Der Baukomplex der Markthalle am "Alten Markt" in Duisburg. und: Das Steinhaus auf dem ehemaligen Grundstück Oberoederich 18 (jetzt Kaufhaus C & A) in Duisburg. In: Krause, Günter (Hrsg.): Stadtarchäologie in Duisburg 1980–1990 (Duisburger Forschungen 38). Duisburg 1992, 394-450 und 451–462.
- Der steinerne Wohnbau in Südwestdeutschland. In: Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. Die Stadt um 1300. Ausst.-Kat. Zürich/Stuttgart 1992, 225–239.
- Burgen des 13. Jahrhunderts in Südwestdeutschland, im Elsaß und in der Nordschweiz. In: Várak a 13. században. A magyar várépítés fénykora (Burgen im 13. Jahrhundert. Die Blütezeit des ungarischen Burgenbaus) (Castrum Bene [1], 1989). Gyöngyös 1990, 271–289.
- Überlegungen zur Einführung des Backsteinbaus an der Stiftskirche zu Jerichow. In: Ullmann, Ernst (Hrsg.): Der Magdeburger Dom. Ottonische Gründung und staufischer Neubau. Leipzig 1989, 210–213, Abb. 149–152.
- Zur frühen Geschichte und Baugeschichte des Prämonstratenserstifts Knechtsteden bei Köln. In: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 33, 1989, 143–172, Abb. 125–140. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-3048
- Schloß Bloemersheim, Gem. Neukirchen-Vluyn, Kreis Wesel. Bauuntersuchungen und Grabungen anläßlich der Bergschäden-Prophylaxe im Jahr 1983. Mit Beiträgen von A. Kottaridou, I. Krueger, A. Soffner und S. Untermann. In: Beiträge zur Archäologie des Rheinlandes (Rheinische Ausgrabungen 27). Köln 1987, 293–436, Taf. 80–95.
- Archäologische Befundaufnahme in der Stadtkirche. In: Renner, Arthur: Über Bau und Geschichte der Stadtkirche von Giengen an der Brenz. [neu aufgelegt und erweitert] Giengen 1987, 126–133.
- Die Grabungen auf der Burg Berge (Mons) – Altenberg (Gem. Odenthal, Rheinisch-Bergischer Kreis). Mit Beiträgen von H. Becker, M. Groten und G. Nobis. In: Beiträge zur Archäologie des Mittelalters III (Rheinische Ausgrabungen 25). Köln 1984, 1–170, Taf. 1–22; Ausgrabungen in der mittelalterlichen Burganlage Haus Rott bei Troisdorf-Sieglar, Rhein-Sieg-Kreis. In: ebenda, 211–232, Taf. 31–35.
- Zur Kölner Domweihe von 870. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 47, 1983, 335–342. urn:nbn:de:bsz:16-artdok-3050
- Das "oratorium" des hl. Privatus bei St. Pantaleon in Köln. In: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 52, 1981, 211–228.
- Die ottonischen Skulpturenfragmente von St. Pantaleon. In: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 48, 1977, 279–290.
Catalogue texts, reports, encyclopedic articles (selected)
- Artikel im "Pfälzischen Klosterlexikon", Bd. 1. Kaiserslautern 2014 (mit Jürgen Keddigkeit u. a.): Altrip, St. Medard (87–95); Alzey, Heilig Geist (an St. Johann) (97–120); Alzey, St. Antonius (121–132); Alzey, "Zu der Klingen" (153–157); Alzey, St. Nikolai (158–170); Böckweiler, St. Stephan (223–234); Deidesheim, Hospital der Barmherzigen Brüder (248–254); Disibodenberg, St. Maria (und St. Disibod) (268–320); Enkenbach, St. Maria (378–404); Fischbach, Zu Unserer Lieben Frau (471–486); Flonheim, St. Maria (487–509); Frankenthal, St. Maria Magdalena (510–546); Frankenthal, Allerheiligen (547–562); Frankenthal, St. Felix (568–580); Georgenberg bei Pfeddersheim, St. Georg (581–590); Germersheim, St. Maria, später St. Jakobus (591–609).
- Die Baugeschichte des Wormser Doms. In: Die Salier. Macht im Wandel. Essays. München 2011, 232–239.
- Die Dome von Speyer und Worms. Konkurrenz und Vorbild. In: Die Salier. Macht im Wandel. Katalog. München 2011, 138 f.
- Allerheiligen – Das Kloster am Wasserfall. In: Archäologie in Deutschland 2011, Heft 1, 26 f.
- Die Pfalz Wimpfen; Kloster Rupertsberg. In: Wieczorek, Alfried/Schneidmüller, Bernd/Weinfurter, Stefan (Hrsg.): Die Staufer und Italien. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa, Bd. 2: Objekte. Ausst.-Kat. Mannheim 2010. Darmstadt 2010, 97, 243 f.
- Kapelle in der Scheune – Entdeckung eines karolingischen Kirchengebäudes. In: Archäologie in Deutschland 2010, Heft 2, 38 f.
- Zusammenfassung. In: Gross, Uwe/Kottmann, Aline/Scheschkewitz, Jonathan (Hrsg.): Frühe Pfalzen, frühe Städte. Neue Forschungen zu zentralen Orten des Früh- und Hochmittelalters in Süddeutschland und der Nordschweiz (Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg 58). Stuttgart o. J. (2010), 175 f.
- Architektur der Bettelorden. In: Fast, Kirsten/Halbekann, Joachim J. (Hrsg.): Zwischen Himmel und Erde. Klöster und Pfleghöfe in Esslingen. Petersberg 2009, 49–53.
- Die Architektur der Reformzweige Cluny und Hirsau. In: Sitar, Gerfried/Kroker, Martin (Hrsg.): Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas, 1: Essays. Regensburg 2009, 182–193.
- Vom Hortus Palatinus zum „Stadtpark“. Zur Geschichte des Heidelberger Schlossgartens. In: Noch "... eine neue Heidelberger Debatte anfangen"? Rekonstruktion und Gartendenkmalpflege (Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland 15). Petersberg 2008, 103–114.
- Angemessen und zugleich erschwinglich. Nordshausen und die Kirchen der Zisterzienserinnen. In: Berkemann, Karin (Hrsg.): „capellam..., que dicitur Nordershusen." 750 Jahre Kloster Nordshausen vor Kassel. Marburg 2008, 15–23.
- Nichts als nackte Mauern? Heidelberger Bauhistoriker erforschen die ehemalige Zisterzienserabtei Maulbronn. In: Ruperto Carola 2008, Heft 2, 11–18.
- Jouarre, Nivelles, Chelles. In: Aillagon, Jean-Jacques (Hrsg.): Roma e i Barbari. Ausst.-Kat. Venedig 2008, 551–553.
- Zisterzienserinnen in Westfalen und ihre Bauten. In: Münz-Vierboom, Birgit (Hrsg.): Von Klostermauern und frommen Frauen. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Gravenhorst. Münster 2007, 16–20.
- The Display of secular power, 1: Palaces. In: The Archaeology of Medieval Europe, 1: Eigth to Twelfth Century. Aarhus 2007, 342–350.
- The mendicant dual cloister in Northern Germany. Medieval Europe Paris 2007 urn:nbn:de:bsz:16-opus-77841
- Bauten der Bürger in den brandenburgischen Städten. In: Drost, Hathumar (Hrsg.): Bürger_Bauten in den historischen Stadtkernen Brandenburgs. Berlin 2007, 11–19.
- Kapitelsaal und Schneckengarten. Die Archäologie der Klöster. In: Sommer, Sebastian (Hrsg.): Archäologie in Bayern – Fenster zur Vergangenheit. Regensburg 2006, 294–296.
- Kontinuität – Diskontinuität. Einführende Bemerkungen. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 17, 2006, 9–12. Download
- Strassen, Areae, Stadtmauern: Mittelalterliche Stadtplanung im Licht der Archäologie. In: Fritzsche, Bruno/Gilomen, Hans-Jörg/Stercken, Martina (Hrsg.): Städteplanung – Planstädte. Zürich 2006, 39–49.
- Geheimgang und Kasematten: Archäologische Beobachtungen im Heidelberger Schlossgarten (mit Uwe Gross). In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2004. Stuttgart 2005, 261–264.
- Die Stadtwüstung Münster im Breisgau. In: Steuer, Heiko: Montanarchäologie im Südschwarzwald. Ergebnisse aus 15 Jahren interdisziplinärer Forschung. In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 31, 2003 (2004), 175–219, hier 210–211.
- Die frühmittelalterliche Kapelle des Arnheider Hofs. Neue Forschungen. In: Der Odenwald 51, 2004, 3–20.
- Baukunst - Bautechnik - Bauhandwerk. In: Spätmittelalter am Oberrhein (Ausst. Karlsruhe 2001), Teil 2: Alltag, Handwerk und Handel 1350-1525, 1: Katalogband. Stuttgart 2001, 51-55 und S. 56-57 Kat.-Nrn. 87-90, S. 60-68 Kat.-Nrn. 96-98, 103-106, 108-110, 114-116, S. 79 Kat.-Nr. 138, S. 265 Kat.-Nr. 529.
- UNESCO-Weltkulturerbe "Klosterinsel Reichenau im Bodensee". In: Klosterinsel Reichenau im Bodensee (= Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Arbeitsheft 8). Stuttgart 2001, 9-41.
- Das Zisterzienserkloster Tennenbach. Baugeschichte. In: Der Landkreis Emmendingen, 2.1 (= Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg). Stuttgart 2001, 77-81.
- Kirche und Kirchenbauten. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16. Berlin/New York 2000, 556–561.
- Kreuz und Kreis. Die kreuzförmige Kapelle auf der Wittekindsburg im Licht mittelalterlicher Zentralbauten. In: Klosterkirche, Burgkapelle, Familiengrab. Ergebnisse des interdisziplinären Kolloquiums auf der Wittekindsburg (Archäologie in Ostwestfalen 4). Bielefeld 1999, 56-64.
- Artikel im "Lexikon des Mittelalters" 9, 1998: Zentralbau, Zisterzienserbaukunst.
- Artikel in der "Enciclopedia dell'arte medievale" 8, 1997, 173–178 (Marburgo); 9, 1998, 735–738 (Premostratensi); 10, 1999, 350–355 (Santo Sepolcro).
- Freiburg, Stadt- und Stadtbaugeschichte. In: Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Berlin 1997, 190–197.
- The deserted medieval town of "Münster" in the Black Forest. In: Urbanism in Medieval Europe (Papers of the "Medieval Europe Brugge 1997" Conference 1). Brügge 1997, 361–368.
- Artikel im "Lexikon der Kunst", Bd. 4 und 5, 1993 und 1994: Oktogon, Ottmarsheim, Reichenau (Kirchenbauten), Rundkirche, Saalkirche, Schottenklöster, Zentralbau.
- Bauarchäologische Dokumentation an der Kapelle St. Ulrich am Glöcklehof in Bad Krozingen-Oberkrozingen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1993, Stuttgart 1994, 261–264.
- Die Stiftskirche St. Peter zu Wimpfen im Tal. und: Pfalz und Stadt [Wimpfen]. In: Heilbronn und das mittlere Neckarland zwischen Marbach und Gundelsheim (Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 22). Stuttgart 1991, 100–103; und 103–107.
- Archäologische Befundaufnahme in der Stadtkirche von Giengen an der Brenz, Kreis Heidenheim. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1986, Stuttgart 1987, 220–223.
- Neufunde spätstaufischer Architekturfragmente von Burg Ebersberg, Gemeinde Auenwald, Rems-Murr-Kreis (mit Margarete Walliser). In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1985, Stuttgart 1986, 204–208.
- Neufunde romanischer Häuser in Duisburg. in: Hausbau im Mittelalter II (Jahrbuch für Hausforschung, Sonderband). Bad Windsheim/Sobernheim 1985, 127–137.
- Architekturfragmente von Portiken mit Säulenarkaden südwestlich der Büchelthermen in Aachen. In: Aquae Granni. Beiträge zur Archäologie von Aachen (Rheinische Ausgrabungen 22). Köln 1982, 181–204, Taf. 78–96.
Editorial Work
- Universitätsmuseum Heidelberg, Kataloge, seit Bd. 1, 2004.
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, seit Bd. 13, 2002. online
- Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bd. 4, 1994 bis Bd. 12, 2001. online und http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66091650
- Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Bd. 24, 1995 bis Bd. 28, 1999
Profile on the University´s webpage