C04 |
The Buddhist Canon in Stone. Materialisation and Presentification of Holy Scriptures in Cloud Dwelling Monastery (616–1180 A.D.) |
former staff members
akademische Mitarbeiterin | Tingting Chen |
akademische Mitarbeiterin | Hui-Ping Chuang |
Teilprojektleiter | Prof. Dr. Lothar Ledderose |
ZIELSETZUNG
- 25 Millionen in Stein gemeißelte Schriftzeichen im Wolkenheimkloster bei Peking: das größte epigraphische Projekts der Weltgeschichte
- Systematische Erfassung und Analyse der Metatexte
ZUSAMMENFASSUNG
- Erfassung von ca. sechstausend Kolophonen, die auf den Sutrasteinen neben oder unterhalb der kanonischen Texte eingemeißelt sind
- Erschließung der ca. dreißig narrativen Texte, in denen die Akteure des Meißelprojekts über ihre Arbeit und ihre Motive berichten und ihr eigenes Tun reflektieren
Beispiel
628 datierte Inschrift von Mönch Jingwan, dem Gründer des Projektes, am Tor zur Donnerklanghöhle: „Die Periode der Wahren Lehre des Shākyamuni Tathāgata und die Periode der Scheinlehre haben zusammen bereits 1.500 Jahre gedauert. Heute, im 2. Jahr der Ära zhenguan (628 n.Chr.) sind wir schon 75 Jahre in die Periode des Niedergangs der Lehre eingetaucht. Die Sonne des Buddha ist bereits untergegangen und die finstere Nacht ist tief fürwahr. Mit Blindheit sind die Lebewesen geschlagen und haben die Führung verloren.
Um die wahre Lehre zu bewahren, hat Jingwan seine Schüler, seine Freunde, und die, die gerne Almosen geben, auf diesen Berggipfel geführt, um das Huayan Sutra und andere Sutren in den zwölf Abteilungen in Stein zu meißeln, in der Hoffnung, dass in einem fernen Weltzeitalter die Menschheit gerettet werden möge, und alle Mönche und Laien zusammen zur wahren Erleuchtung aufsteigen mögen.“
FORSCHUNGSSTRATEGIE
- Analyse der kontinuierlichen Reflexion der Akteure auf ihr Projekt
- Detaillierte Beschreibung der einzelnen Schritte des über fünfhundertjährigen Arbeitsprozesses
- Erfassung der konkreten Beiträge aller beteiligten Produzenten, also von Mönchen, Kalligraphen, Steinmetzen, Stiftern, Beamten und Kaisern
- Entwicklung von geeigneten digitalen Instrumenten, die diesen Prozess anschaulich machen können